Matthiaskapelle

St. Matthiasbruderschaft Kobern-Gondorf spendet der Caritas Tafel Münstermaifeld

Die St. Matthiasbruderschaft Kobern-Gondorf versteht sich nicht als Verein, sondern als Pilgerbruderschaft für die Wallfahrt zum Apostelgrab nach Trier und für die Sorge um die Matthiaskapelle.

Eng verbunden mit dieser Sorge um die Kapelle ist die Betreuung der Öffnungszeiten von Palmsonntag bis Allerheiligen, jeden Sonn- und Feiertag von 11 bis 17 Uhr. In diesen Zeiten sind Menschen der St. Matthiasbruderschaft in der Kapelle, informieren die Besucher und schützen durch ihre Anwesenheit das Kleinod so vor Vandalismus.

Innerhalb dieser Anwesenheit sammelt die St. Matthiasbruderschaft Spenden von den Besuchern. Diese werden am Ende des Jahres vollständig an soziale Einrichtungen weitergeben.

Dieses Jahr wurden durch den Brudermeister Harry Schneider von den Spenden ein Betrag von 800 Euro an die Caritas Tafel, Ausgabestelle Münstermaifeld übergeben, wofür sich das Tafelteam, auch im Namen seiner über 240 betreuten Familien herzlichst bedankt.

Die Tafel wird im Januar 2025 von Münstermaifeld nach Polch umziehen und sucht tatkräftige Unterstützung beim Umzug und Neuanfang in Polch.

Wer für die Tafel spenden oder ehrenamtlich tätig werden möchte, wendet sich an das Tafelbüro in Mayen:

Tel.: 02651 – 98 69 - 147

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Weitere Informationen hierzu gibt es im Internet: www.Tafel.de.

Bild Spende Kobern

 Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Brudermeister Harry Schneider, Irene Franke, Gaby Guckenbiehl und Barbara Böhlandt (Tafel Münstermaifeld), im Hintergrund Heidi Mathe (St. Matthiasbruderschaft )

Foto: Dietmar Barth

Pressebericht für Druck und Download - bitte hier klicken

Advents-Aktion „Neues Licht für die Kirche Kobern“

Vor einigen Wochen kam Friedhelm Ibald, ambitionierter Hobbykrippenbauer aus Lehmen, auf mich zu und bot an, seine Krippen im Pfarrzentrum St. Lubentius in Kobern auszustellen. Den Verkaufserlös wolle er für die neue Beleuchtungsanlage in der Kirche spenden. „Mein diesjähriger Einsatz soll bewusst ein Zeichen sein, in der künftigen Großpfarrei St. Lubentius Ochtendung über den eigenen Ort hinaus zu denken und zu handeln“, so Ibald. Nach Rücksprache mit den Vertreterinnen und dem Vertreter aus Kobern im Pfarreienrat der Pfarreiengemeinschaft Ochtendung-Kobern, Gaby Dötsch, Krimhilde Gries und Vilson Ramaj sowie mit Anni Koch, die von vielen Pfarrfesten über ein großes Netzwerk an Kuchenspenderinnen und Helferinnen verfügt, war sehr schnell klar, dass wir das Angebot  dankend annehmen.

Die Aktionen starteten am 26.11. mit der Ausstellungseröffnung und der Eröffnung des „Adventskaffees“. Die erste Krippe war bald verkauft und die zahlreichen Besucherinnen und Besucher nutzten die Zeit bis zum Beginn des Gottesdienstes um 17:30 Uhr, um bei einer Tasse Kaffee und dem reichhaltiges Angebot an Kuchen und Plätzchen und guten Gesprächen im „Adventskaffe“ zu verweilen.

Der Familiengottesdienstkreis hatte den Gottesdienst zur „Einstimmung in den Advent“ vorbereitet. Die musikalische Gestaltung hatte der Projektchor Maifeld-Untermosel unter Leitung von Sinja Schmidt-Dötsch und der Kirchenchor Kobern-Gondorf unter Leitung von Ralf Dötsch übernommen.

Nach der Messe wurde Glühwein angeboten und das Team der KÖB hatte es sich nicht nehmen lassen, die Aktion mit dem Verkauf Brühwürstchen zu unterstützen.

Am 27.11. war die Ausstellung während des Weihnachtsmarkts auf dem Marktplatz ganztägig geöffnet.

Adventsaktions Krippe 2022

 

Nach Abschluss der Aktion wurden die Spenden, die zweckgebunden sind, am 29.11. an die Kirchengemeinde übergeben. Aus dem Krippenverkauf waren dies der Verkaufserlös in Höhe von 1.330,00 € und aus dem „Adventskaffee“ kamen 682,92 € hinzu. Gleichzeitig übergab Ibald das eigens für die Koberner Aktion gefertigte Modell des „Rittersaals“, damit es noch für die Aktion verkauft werden kann.

Die St.-Matthias-Bruderschaft hatte sich spontan entschlossen, die Aktion mit einer großherzigen Spende in Höhe von 1.000,00 € zu unterstützen. Diese wurde bereits an die Kirchengemeinde direkt überwiesen.

 

 

Allen, die zum Erfolg der Aktion beigetragen haben, sei es vor oder hinter den Kulissen, gilt

ein ganz herzliches „Vergelt’s Gott‘.

 

Leo Freudenberg, Stellv. Vorsitzender des Pfarrverwaltungsrates Kobern